Ausstellung und Vernissage: KindersoldatInnen – Krieg statt Kindheit

Datum und Uhrzeit

Kinder sind die Hauptleidenden in Kriegen. Insbesondere als Soldaten rekrutiert werden und gezwungen sind, zu töten oder schreckliche Gewalttaten zu begehen.
Ort

EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
Raum: Foyer

Eintritt

Frei - um Spenden wird gebeten

Veranstalter

Münchner Friedensbündnis in Kooperation mit Trägerkreis EineWeltHaus e.V.

Kontakt

 friedensbuero@muenchner-friedensbuendnis.de

Kinder sind die Hauptleidenden in Kriegen. Insbesondere wenn sie als Soldaten rekrutiert werden und gezwungen sind, zu töten oder schreckliche Gewalttaten zu begehen. Kinder werden als „Kanonenfutter“ an die Front oder als lebende Bomben in den Tod geschickt. Das ist eine Verletzung der Kinderrechte und wird bei Kindern unter 15 Jahren als Kriegsverbrechen eingestuft. Kindersoldat*innen sind Opfer, die gezwungen werden zum Täter zu werden.

Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Kinderrechte werden dabei oft übersehen, aber sie haben besondere Bedürfnisse in Bezug auf ihre Förderung, ihren Schutz und ihre Entwicklung und sie dürfen nicht in Kriegen eingesetzt werden.

1.12. bis 28.12.2023 ganztägig.

Vernissage am 1. Dezember, 18 bis 19 Uhr Uhr im EineWeltHaus

https://www.einewelthaus.de/events/kindersoldatinnen-krieg-statt-kindheit-ausstellung/

Bild © Sebastian Bolesch