Das gilt leider für viele Länder des Globalen Südens, die Rohstoffe an den Globalen Norden liefern, insbesondere auch für Peru.
Peru ist Kupferexportland, einen Großteil davon bezieht Deutschland.
Unsere Ausstellung im Oktober 2023 im Foyer des EineWeltHaus wirft einen Blick hinter die Kulissen dieser Dynamik und stellt Perus Perspektive in den Vordergrund.
Kupfer wird hier unter anderem für den Ausbau von Elektromobilität genutzt. Denn E- Mobilität wird als wichtiges Instrument gegen den Klimawandel gesehen und auch stark gefördert. Aber auf wessen Kosten erreichen wir unsere E-Mobilitätsziele (und Klimaziele) hier in Deutschland und in Europa? Wie sind sie Abbau-Bedingungen in den peruanischen Anden? Was ist die wirtschaftliche Bedeutung für Peru und wer profitiert? Was sind die Auswirkungen des Abbaus - auf Mensch und Natur - der betroffenen Regionen? Was fordern die Menschen aus den Bergbauregionen? Und welche Rolle spielt das Lieferkettengesetz im Hinblick auf Unternehmensverantwortung?
Verantwortlich und fair zu konsumieren, bedeutet sich über Herkunft der Rohstoffe, Lieferkettenbedingungen und Auswirkungen des Produktes auf Menschen und Natur bewusst zu sein. Deswegen wollen wir diese Fragen beantworten und auf die realen Folgen des Kupferabbaus in Peru aufmerksam machen.
Interesse geweckt?
In der spannenden Fachtagung "Rechte für Menschen und Klima" am 13. und 14. Oktober werden diese Aspekte intensiv vertieft. Hier anmelden für die Fachtagung!
Wir freuen uns auf Sie/euch!