Film und Diskussion: Vento na Fronteira (The Wind Blows the Border)

Datum und Uhrzeit

Do, 14. Dezember 2023

18:30

Im Dokumentarfilm wird die Vertreibung der indigenen Bevölkerung aus dem brasilianischen Regenwald porträtiert.
Ort

Zukunftssalon

Goethestraße 28

Eintritt

Frei

Veranstalter

Ökumenisches Buero für Frieden und Gerechtigkeit
in Kooperation mit: Nord Süd Forum München, Pro REGENWALD, Gesellschaft für bedrohte Völker - Regionalgruppe München und dem münchner zukunftssalon

Regie: Marina Weis und Laura Faerma (117 Minuten)

Im Dokumentarfilm wird die Vertreibung der indigenen Bevölkerung aus dem brasilianischen Regenwald porträtiert.

Fünf Jahre lang begleitet das Kamerateam den Konflikt um Landrechte, der sich zwischen den Indigenen und nicht-indigenen Landbesitzern sowie der brasilianischen Agroindustrie entfaltet. Auf der einen Seite steht die indigene Lehrerin Alenir Aquino, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzt und ihr Recht auf das angestammte Land einfordert. Auf der anderen Seite steht Luana Ruiz, eine Anwältin und Erbin dieser Ländereien, die enge Beziehungen zur Regierung von Jair Bolsonaro pflegt.

Nach der Filmvorführung wird es ein Gespräch mit der Regisseurin Marina Weis und Biancka Arruda Miranda geben (in deutscher Sprache).

Veranstalter: Ökumenisches Buero für Frieden und Gerechtigkeit
in Kooperation mit: Nord Süd Forum München, Pro REGENWALD, Gesellschaft für bedrohte Völker - Regionalgruppe München und dem münchner zukunftssalon