„Grenzinseln - (un)sichtbare Realitäten an den Außengrenzen - Vortrag-Lesung-Fotoausstellung“

Datum und Uhrzeit

Fr, 10. November 2023

18:30-22:00

Abend mit einer Lesung mit Franziska Grillmeier, Fotoausstellung von Vincent Haiges und ein Gespräch moderiert von Dr. Kerem Schamberger
Ort

EineWeltHaus München, großer Saal mit Foyer (EG)

Schwanthalerstraße 80 Rgb

80336 München

Eintritt

Freie Eintritt

Veranstalter

Veranstalter: Migration macht Gesellschaft e.V.

In Kooperation mit: Petra Kelly Stiftung, Lichterkette e.V., Münchner Flüchtlingsrat e.V., Migrationsdienst der Initiativgruppe e.V., EineWeltHaus München e.V., Nord Süd Forum e.V.

Kontakt

Elif Beiner oder Levent Askar

info@migration-macht-gesellschaft.de

„Grenzinseln - (un)sichtbare Realitäten an den Außengrenzen Vortrag-Lesung-Fotoausstellung“

Den Abend werden wir mit einer Vernissage in der Fotoausstellung mit Bildern von Vincent Haiges beginnen. Es werden Fotografien von unterschiedlichen Grenzregionen zu sehen sein. Im Anschluss folgt der Programmteil auf der Bühne, bei dem Vincent Haiges, der Fotograf und Franziska Grillmeier, Journalistin und Buchautorin im Gespräch über ihre Erfahrungen in diesen Ländern und die Situation der Menschen vor Ort sprechen. Moderiert wird der Vortrag von Kerem Schamberger. Franziska Grillmeier wird passende Stellen aus ihrem Buch „die Insel“ vorlesen. Der Abend wird seinen Abschluss in der Fotoausstellung nehmen, bei der die Gäst*innen die Möglichkeit haben im lockeren Rahmen ihre Fragen an Franziska Grillmeier und Vincent Haiges zu stellen.

Referentinnen: Franziska Grillmeier geboren 1991 in München, berichtet als freie Journalistin von der Insel Lesvos und anderen Grenzorten. Sie schreibt u. a. für ZEIT Online, taz, Süddeutsche Zeitung, WDR, Guardian und BBC. Ihre Reisen führten sie immer wieder auch jenseits der europäischen Ränder. Zuletzt war sie Mitglied des Recherchekollektivs zu den neuen Aufnahmelagern "Das neue Moria" für das "ZDF Magazin Royale", "Ippen Investigativ" und "FragDenStaat" sowie Teil des Doku-Podcasts "Memento Moria". Ihr Buch "Die Insel. Ein Bericht vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas" (C.H. Beck) basiert auf ihren Reportagen.

Vincent Haiges ist als freiberuflicher Fotograf für verschiedenste internationale Medien, unter anderem Die Zeit, Neue Züricher Zeitung, The Guardian, Al Jazeera und Volkskrant tätig. Zudem arbeitet er auch für internationale Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen und den Vereinten Nationen. Der 34-jährige Fotograf hat in London und Wien Konfliktforschung und Politikwissenschaften studiert. Sein Fokusthema sind Krisengebiete und die globalen Erfahrungen von Menschen auf der Flucht. 3 Sein Lebensmittelpunkt in Deutschland ist Berlin.

Moderation: Dr. Kerem Schamberger