Wieso ist es wichtig, sich auch heute noch mit Kolonialgeschichte zu befassen? Was haben (post-)koloniale Strukturen mit unserem Alltag zu tun? Was bedeutet Dekolonisation heutzutage?
Viele unserer gegenwärtigen Vorstellungen, unser Konsumverhalten oder auch unsere Wahrnehmung sind bewusst oder auch unbewusst beeinflusst von unserer kolonialen Vergangenheit.
Mit interaktiven Methoden und anschließendem Rundgang werfen wir den Blick auf weltweite Verflechtungen und lokale Spuren, auf damals und heute, auf Unterdrückung und Widerstand.
workshop, Austausch
Datum und Uhrzeit
Mit interaktiven Methoden & einem Stadtrundgang werfen wir den Blick auf weltweite Verflechtungen & lokale Spuren, auf damals & heute ...
Ort
Eintritt
Veranstalter
Kontakt
Workshop und Stadtrundgang "Postkoloniale Spuren in München"
So, 26. November 2023
12:00-16:30
Startpunkt: Oberländerstr. 36, Altes Gemeindehaus der Himmelfahrtskirche (1.OG)
Anschließend Stadtrundgang mit verschiedenen Stationen
Eintritt frei, Spenden willkommen, Anmeldung erbeten an Kathrin Neumann (ViertelPunkt): kathrinneumann@viertelpunkt.org
Commit e.V. in Kooperation mit der Himmelfahrtskirche Sendling und ViertelPunkt
Commit e.V.
Projektkoordination: Mona Hawari
Email: 5d96da45
Homepage: https://commitmuenchen.com/uber-commit-e-v/
Weitere Infos & Anmeldung: https://die-nachbarschaftshilfe.de/veranstaltungen/detail/workshop-rundgang-postkoloniale-spuren-in-muenchen
Anmeldung bei Kathrin Neumann (ViertelPunkt): kathrinneumann@viertelpunkt.org